Cookies disclaimer

Our site saves small pieces of text information (cookies) on your device in order to keep sessions open and for statistical purposes. These statistics aren't shared with any third-party company. You can disable the usage of cookies by changing the settings of your browser. By browsing our website without changing the browser settings you grant us permission to store that information on your device.

I agree

Was tun? Antifaschismus im 21. Jahrhundert

Öffentliches Podium
12 Sep 25 [18:30] – 12 Sep 25 [20:00] · Aula der Uni Wien im Alten AKH (Campus), 1090, Wien

Beim Eröffnungspanel am Donnerstagabend geht es um die autoritären Formierung und Faschisierung: Um Veränderungen in der internationalen Arbeitsteilung, Geopolitik und imperialistische Konflikte sowie um die konkreten Ausprägungen einer neuen Austeritätspolitik im Kriegsregime, der Trockenlegung der Bemühungen um einen ökologischen Wandel wie die rezenten antifeministischen, antiqueeren, ultranationalistischen, paranoid-antimigrantischen, rassistischen Zuspitzungen in Europa und weit darüber hinaus. 

Daran wollen wir am Freitagabend anknüpfen und Erfahrungen aus verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Spektren miteinander ins Gespräch bringen. Dabei haben wir uns bewusst für einen Fokus auf Österreich und Deutschland entschieden, damit die Hintergründe, vor denen wir über Widerstände, Fluchtlinien und Gegenstrategien gegen die Faschisierung sprechen, ähnlich sind, auch wenn die Lösungen selbstverständlich nur transnationale sein können. 
Für die Frage „Was tun?“ gegen autoritäre Formierungen und Faschisierung schlagen wir vor, Menschen aus unterschiedlichen Spektren von je konkreten Erfahrungen und Auseinandersetzungen berichten zu lassen, nach Gemeinsamkeiten und Differenzen, produktiven Erfahrungen, Niederlagen und Leerstellen zu fragen

Mit:
Vanessa Thompson 
Simon Strick 
Lia Becker 
Lukas Oberndorfer 
Moderation: Dana Lüddemann / Niki Kubaczek

Im Rahmen von: 
AkG-Konferenz „Multiple Krise, faschistische Tendenzen, imperialistische Konflikte: Umbrüche im globalen Kapitalismus“, 11. bis 13.09.2025
https://akg-online.org/tagungen/multiple-krise-faschistische-tendenzen-imperialistische-konflikte-umbrueche-im-globalen.html