06 2019
Für eine löchernde Sanftheit
Nach den Ergebnissen der Munizipal-Wahlen in Spanien
Aus dem Spanischen von Birgit Mennel
So endet also das munizipalistische Experiment, das sich mit dem 15. Mai 2011 (15M) aufgetan hat? Nachdem seine anfängliche Virulenz und Monstrosität gebändigt wurde und nach einem langsamen Prozess der allmählichen Entwertung und Zersetzung, scheint die Auflösung der letzten Refugien dessen absehbar, was 2011 als beispiellose Explosion von revolutionären und radikaldemokratisch-selbstorganisierten Begehren begann. Einerseits sind die Wahlergebnisse vom Mai 2019 nur eine Momentaufnahme der Krise der politischen Vorstellungskraft, andererseits verweisen sie darauf, dass sich das klassische Spiel der Wahlen wieder durchgesetzt hat. Man könnte glauben, dass das Experiment mit seiner Auflösung im Wahlprozess und seinem grundsätzlichen Niedergang zu Ende gegangen ist. Doch die Monstrosität der Munizipalismen war viel mehr als nur ein Angriff auf die Institutionen, und das Experiment der Erfindung neuer Mechanismen muss weitergehen, um die Städte und unsere Formen des Miteinander-Lebens radikal zu transformieren.
I
Der Bruch in Raum und Zeit, den der 15M ausmachte, hat nach und nach an Intensität verloren, bis er schließlich nur noch eine konsistenzlose Landkarte war, auf die man sich beruft, wenn es nichts mehr zu sagen, nichts mehr auszuprobieren, nichts mehr zu erfinden gibt. Nostalgie und Romantisierung einer vergangenen Invention, auf dass nichts Neues geschieht. Der Rhythmus der Wahlzyklen ist nicht der Rhythmus des Lebens und seiner unvorhersehbaren Musikalität, es ist auch nicht der Rhythmus der Stadt und ihrer unzähligen Geräusche. Doch seit einigen Jahren haben wir unsere Rhythmen allzu sehr an die Leier der Wahlen und ihrer Resonanzen in den Medien angepasst. Keinesfalls als Vorwurf oder Abgesang auf den Einschnitt auf institutioneller Ebene zu verstehen, ist dies vielmehr ein Vorschlag, wie wir die Energien und Zeiten wieder an die soziale Transformation unserer Formen von Leben und Stadt anpassen können – ohne irgendetwas auszuschließen. Was hindert uns, schon jetzt zu beginnen? Ökonomische Ressourcen, Macht, institutionelle Kontrolle, Räume? Und wenn die wahre Macht bereits da ist, in der Vereinigung und im Tun, in den Verhältnissen, die sie zu schaffen und zu vervielfältigen in der Lage ist, in den sozialen Praxen, die sie zu erfinden und zu instituieren vermag? In den Verbindungen, die in der Begegnung entstehen, in der von Verschiedenen geteilten Position, die in jedem Augenblick performativ eine situierte Taktik hervorruft. Bei den Demonstrationen, Kundgebungen, Plattformen, sozialen Räumen, Begegnungen, Konferenzen und Gesprächen, die uns versammeln und die Normalität erschüttern, zählt nicht notwendigerweise, was gesagt und kritisiert wird, sondern vielmehr, was entfacht wird. Nämlich die Begegnung an sich. Das, was ermöglicht, dass gesprochen wird, dass sich Blicke, Affekte, Probleme, Freude, Erschöpfung, Übersättigung, Fantasien, Unbehagen, Zärtlichkeit, Takt und vor allem die Möglichkeit des Zuhörens miteinander verbinden. Und das ist keine individuelle oder persönliche, sondern eine politische und transdividuelle[1] Frage. Etwas, das verschiedene Körper mit unterschiedlichen Intensitäten durchzieht, dabei jedoch eine strategisch kollektive Position hervorruft, von der aus die Ordnung der Dinge transversal bekämpft werden kann.
Stellen wir uns vor, dass die ersehnten Institutionen, die eingemahnten Räume und die postulierten Forderungen erkämpft werden, was keinesfalls hieße, dass dies nicht als privilegierte Position angestrebt würde, von der aus die Kämpfe weitergeführt werden können. Aber glauben wir wirklich, dass diese Position ohne lebendige und organisierte soziale Gegenmächte auch nur einige Tage lang gehalten werden kann? Und was noch wichtiger ist in dieser neoliberalen Anthropologie[2], in die wir eingelassen sind: Wäre nicht etwas viel Tiefgreiferendes, Transformierenderes und Transgressierenderes nötig? Wenn das neoliberale Kleid unsere Begehrensströme formt, dann ist jede Veränderung durch seine Machart merkantilistischen Schnitts begrenzt. Vielleicht muss das Kleid zerrissen und mit den Fetzen etwas Anderes genäht, vielleicht muss ohne Muster etwas Neues gewebt werden, etwas, das nicht mit dem vergleichbar ist, was gerade getragen wird. Es ließe sich behaupten, dass das zwar begehrenswert, aber leider kaum materialisierbar ist; dass es viel Müdigkeit, zu viel Prekarität, dass es zerbrechliche Verbindungen, unterschiedliche und kaum in Einklang zu bringende Rhythmen, Reibungen, ja sogar unheilbare Brüche gibt. Aber es ist gerade diese Trägheit, die unaufhaltsam in die existenzielle Leere führt, in die Krise der Gegenwart, die absolute Entfremdung und die Individualisierung jeder Geste. Dies hat zur Folge, dass nichts anderes übrig bleibt, als sich zusammenzutun, um etwas Neues zu erfinden und mit dieser Trägheit zu brechen. Es ist eine Frage der Subsistenz, der Möglichkeit von anderen Lebensformen.
Die Probleme der Repräsentation sind ebenso bekannt wie abscheulich, auch die Naivität gewisser Formen horizontaler Organisierung, bei denen viel außer Acht gelassen und manchmal allzu viel Introspektion betrieben wird. Vielleicht müssen wir lernen, die Horizontalität bewohnbarer zu gestalten, vielleicht geht es darum, das Begehren in Schwingungen zu versetzen, die sich horizontal ausweiten und instituierende Mechanismen erfinden, um die Wellen beizubehalten, sie nicht ausklingen zu lassen und ihre Rhythmen demokratisch zu regulieren. Es geht nicht um Verführen, Zuhören, Begreifen, Repräsentieren, Vereinen oder Kollektivieren, sondern vielmehr darum, Schwingung zu erzeugen und diese in einer Weise zu verbreiten, dass sie für alle lebbar ist. Räume zu eröffnen und sie mit einer Leere zu füllen; ohne Identität, ohne Eigennamen, ohne mögliche Repräsentation, ohne Grenzen, ohne Angst. Strategisch geteilte Positionen zu erkämpfen, instituierende Mechanismen zu erfinden, um sie beizubehalten, zu bevölkern, bewohnbar zu machen und weitere Schwingungen zu erzeugen. Neue Lebensformen, neue Verhaltungsweisen, neue Formen des Wohnens. Zentral ist es, die Hoffnung zu zerlegen, nicht länger zu hoffen und die Begehrensströme in die Gegenwart zu lenken, ins Hier und Jetzt. Und worin übersetzt sich das? Darin, dass viele der sozialen Praxen, die es schon gibt, weiter vorangetrieben werden, aber auch dass sie radikal transformiert und neue Praxen erfunden werden – von den kleinsten Gesten bis zu Allianzen im großen Maßstab. Ohne Angst vor der Schwingung und in der Erprobung neuer Weisen zu tanzen/zu kämpfen und Allianzen einzugehen. Gegen die unhinterfragte Unterordnung unter die beschränkten Lebensformen, die der Markt zulässt und die das Gegenteil von Leben sind. Gegen die Hingabe an die Traurigkeit, die den Mechanismen und Institutionen des Markts eingeschrieben ist. Dieser Lebensform, die nicht Leben ist, muss der Gehorsam verweigert, ihre Grenzen überschritten, ihre Kästchen entsorgt und neue Formen des Miteinander-Lebens erfunden werden.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die Unterdrückung von der Aneignung sozialer Kooperation lebt. Das Vermögen ist bereits da, im Sozialen, in seinen Verfugungen und Verflechtungen, aber der Markt vereinnahmt seine Lebendigkeit im Nu, legt ihm ein Korsett an und homogenisiert seine Komplexität. Doch im Sozialen gibt es auch Praxen, die sich nicht in Beschlag nehmen lassen, die weiterbestehen, und es gibt sogar Praxen, die sich der Vereinnahmung widersetzen und sich dabei neu erfinden. Von der Pariser Kommune 1871 über den Mai 1968, das italienische 1977, die Antiglobalisierungsbewegung, den 15M, den 8M, die Bewegungen gegen den Klimawandel, aber auch situierter die selbstorganisierten Sozialzentren, die Mareas, die Bürger_innenplattformen, die PAH, die Mieter_innensyndikate, die Renter_innen und die Nachbar_innenschaftsvereine bis hin zu einer molekulareren Ebene von noch kleineren Grüppchen in Form von Versammlungen, Studiengruppen, Lesekreisen, Eigenverbrauchsgruppen, Betroffenengruppen, Gruppen mit einer konkreten Forderung oder für alternative Freizeit – überall gibt es eine starke Energie sozialer Kooperation, auf verschiedenen Ebenen oder eher mit verschiedenen Intensitäten, die aber auf situiert geteilte Weise in Schwingung versetzt sind. Stellen wir uns vor, dass sich, auch wenn es nicht so aussieht, die Bedingungen einstellen, dass alles in Bewegung ist, auch wenn es beschissen läuft, dass es Möglichkeiten zur radikalen Veränderung der Wirklichkeit, der Lebensformen und der Stadt gibt. Was gälte es dann zu tun? Welche Lebensformen wären begehrenswert? Welche Räume würden wir schaffen, welchen Habitus entfesseln, wie würden wir für uns Sorge tragen? Vielleicht würden wir viel von dem Wissen, über das wir bereits auf dividuelle Weise verfügen – juridisches Wissen, räumliches Wissen, Kommunikationswissen, intellektuelles, emotionales, körperliches Wissen, Wissen über Erziehung, analytisches Wissen, Wissen über die Umwelt, medizinisches, technisches, musikalisches, operatives Wissen, Wissen über Sorge, kulinarisches, physisches, hygienisches Wissen – so zum Einsatz bringen, dass es auf verflochtene Weise operiert; oder wir würden das Wissen strategisch intensivieren, um neue Lebensformen zu erfinden und die Stadt radikal zu transformieren, wenn wir uns den konstituierten Mächten ohne Angst vor Ungehorsam entgegenstellen und jene Normalität verraten, die uns das Leben verunmöglicht. Vielleicht definiert sich dieses Wissen auch neu, vermischt sich und verschwimmt; vielleicht entsteht neues Wissen. Womöglich tun sich gemischte Kooperativismen auf, die das Leben lebensfähig machen und zeigen, dass andere Lebensformen möglich und viel erstrebenswerter sind.
Und trotzdem müsste alles schon vorher gut durchdacht, ein großer Plan entworfen werden. Und es müsste darauf gehofft werden, dass die Bedingungen geeignet sind, dass alles gut läuft und wir mehr Information haben. Zwischenzeitlich jedoch vollzieht sich das, was nicht Leben ist, und es fällt schwer, sich nicht zu fragen: Was wenn all das Gerede um die geeigneten Bedingungen nur eine Fiktion ist? Wenn die Bedingungen sich einfach herstellen? Wenn es gar keinen Plan braucht? Und wenn wir nicht nur hoffen müssten?
II
Mit konkreteren Fragestellungen in Bezug auf das soziale Zentrum Casa Invisible in Málaga und mit der Vorstellung, dass es ein geteiltes Begehren gibt, bei diesen Fragestellungen voranzukommen, möchte ich es wagen, einige Überlegungen anzustellen.
1) Die erste Überlegung besteht darin, dass es, so glaube ich, nichts Neues ist, das Leben und die Stadt verändern zu wollen, und dass das auch nicht nur von einem bestimmten Raum wie etwa der Invisible ausgeht. Ähnliches wurde auf die eine oder andere Weise schon seit langem und ausgehend von verschiedenen Orten getan und versucht. Auf diesem Weg und in diesen Erfahrungen finden sich heute sehr viele grundsätzliche und unendlich wertvolle Lehren, ohne die wir nicht hier wären, aber auch nicht wünschenswerte Gewohnheiten, Fehler, verbesserungswürdige Verfahren und sogar einige Missstände, die wir nicht loswerden konnten. Es ist ein umfassenderer Anspruch, nicht einfach ein Raum, ein Stadtteil, eine Stadt, eine Plattform, ein Name oder eine politische Tradition, sondern vielmehr eine Form von Sozialität in Bewegung, die versucht etwas anderes zu schaffen, auch wenn nicht ganz klar ist, wo das anfängt und aufhört, was für sich genommen sehr interessant ist. Innerhalb dieser unbestimmten Masse hebt sich die Invisible ab, als vielleicht größte bleibende Errungenschaft und Kampfansage an eine Stadt, die sich heute mehr denn je dem Kommerz verschrieben hat (ich gehe hier nicht auf die Möglichkeiten und Beschränkungen ein); am Pol des institutionellen Einschnitts hebt sich die munizipalistische Plattform Málaga Ahora ab, die bei den letzten Wahlen leider nicht gewonnen hat, aber während der letzten Jahre eine Menge von organisierten Aktivist_innen um sich gruppieren konnte und einige zentrale Probleme der Stadt in die öffentlichen Diskussion eingebracht hat (ich gehe nicht auf die Komplexität dessen ein, was Málaga Ahora bedeutet hat, auch nicht auf die Verdichtungen/Konflikte, Fehler/Erfolge, Möglichkeiten/Beschränkungen); in der Frage des Wohnraums und der Touristifizierung (vielleicht im Moment eines der größten Probleme der Stadt) heben sich die PAH, das Sindicato de Inquilinas (das erst vor kurzem gegründet wurde und es geschafft hat, sich sehr gedeihlich zu entwickeln) sowie die Asociación de Vecinos del Centro ab (mit sehr heterogener Zusammensetzung und viel Kommunikationsvermögen). Um niemanden zu langweilen, gehe ich hier nicht im Detail auf all die anderen lebendigen sozialen Praxen ein, auch wenn es lohnenswert wäre, über diese nachzudenken. Worauf ich allerdings schon noch hinweisen möchte, sind die vielen neuen sozialen Räume, die in den letzten Jahren eröffnet wurden, wie vor allem La Casa Azul, La Cajonera und La Medusa. Zuletzt darf die fantastische Erfahrung einer Kooperation nicht vergessen werden, die die Bewegungsplattform Málaga No Se Vende bedeutet hat, die zwar gerade nicht sehr aktiv, aber auch nicht tot ist. Und die ihrerseits mit anderen Städten international verbunden war. Diese translokale Bedingung ist grundlegend, um Allianzen mit mehr Konsistenz zu schaffen: Stellen wir uns eine Stadt vor, in die wir Löcher bohren, die ihrerseits mit anderen Löchern in anderen Städten kommunizieren; Löcher, in denen man sich wohl fühlt, angenehme, bewohnbare Löcher, immer in Bewegung, mit sich verändernden Umrissen, die sich in sehr verschiedenem Maße ausweiten, die immer durchlässiger werden. Womöglich werden wir diese Konstellation von Löchern irgendwann Stadt nennen können. Löchern wir mehr, Löcher ohne Eigentümer und Identität, bewohnbare Löcher, winzige und große Löcher, Löcher, die zum Löchern einladen.
2) Meine zweite Überlegung besteht darin, dass es zwischen unseren Arbeitspraxen und unseren politischen Praxen, das heißt, zwischen dem, was uns essen und was uns leben lässt, derzeit eine viel zu große Trennung gibt. Es ist vollkommen logisch, dass in Zeiten gnadenloser Prekarität das getan wird, was möglich ist und wie es eben gerade möglich ist. Aber wäre es möglich, diese Trennung irgendwie verschwimmen zu lassen? Unsere Arbeitspraxen politischer zu machen und unsere politischen Praxen nachhaltiger? Oder können wir sogar etwas Neues erfinden, das uns auf politisch aktive Weise leben lässt? Es hat schon viele Versuche gegeben. Trauen wir uns nicht zu, darüber hinaus zu gehen? Monströse Kooperativismen, waghalsige Versuche, die Disziplinen zu vermischen, neue Notwendigkeiten, neue Weisen, uns mit dem zu versorgen, was wir brauchen. Mit der Form brechen, wie ökonomische Nachhaltigkeit im Neoliberalismus verstanden wird, ohne die Naivität, zu glauben, dass es verwerflich wäre, ökonomische Ressourcen für den eigenen Unterhalt zu generieren, aber ohne in die Falle zu tappen, sich zu Unternehmer_innen seiner selbst zu machen. Das uns bekannte Wissen und die Disziplinen sind nicht neutral, sie sind ein Teil der Machtdispositive, die die Unterdrückung, die uns erdrückt, aufrechterhalten. Das Wissen gemeinsam politisieren, die Disziplinen neu erfinden, undiszipliniert sein und neues Wissen im Dienste der Lebensformen, die geschaffen werden sollen, ist der Schlüssel, um die politischen Praxen und die Arbeitspraxen auf profunde Weise verschmelzen zu lassen. Kämpfen nicht nur als punktuelle und heroische Handlung des Aufschreiens in einer Demonstration oder als Plakatieren, sondern als Mut, das uns auferlegte Gerüst des Lebens abzubauen und neue Formen zu erfinden, um kämpfend den Lebensunterhalt zu beschaffen. Der politische Kampf nicht als isolierter und isolierbarer Bereich unserer Leben, sondern als radikale Revolution unserer Leben. Das ist keine revolutionäre Laune, sondern pure Notwendigkeit. Wer fühlt sich in diesem Leben nicht ein wenig erdrückt? Wir spüren mehr oder weniger intensiv, dass etwas schlecht läuft, aber die Mauer ist so hoch und dick, dass wir nicht wissen, wie etwas Anderes zu tun oder in Angriff zu nehmen ist. Vielleicht ist es auch so, und es gibt nichts Anderes, oder vielleicht müssen die Bedingungen geschaffen werden, um etwas Anderes zu tun, ausgehend von den kleinsten Fragen – denn es gibt kein zu kleines Detail, um zu beginnen –, um dann die Intensität zu erhöhen und sich auf mehreren Ebenen in Schwingung zu versetzen.
3) Die dritte Überlegung ist einfach eine Mahnung. Eine Erinnerung an etwas, das alle wissen, das aber leicht in Vergessenheit gerät: Das Vermögen, über das wir verfügen, ist nicht nur unseres, es ist durch uns gegenwärtig, kommt aber von weit her, aus der langen Nacht der 500 Jahre, aus jedem kleinen Aufstand oder großem Aufruhr zu jeder Zeit und an jedem Ort: 1520, 1871, 1968, 1977, 2011 … Und insbesondere aus jeder Ungerechtigkeit, jeder kleinen oder großen Unterdrückung im Verlauf der Jahre und auf dem ganzen Planeten, gestern, heute und morgen; aus jeder Gewalt, die auf jeden Winkel der Welt und jede Erinnerung der Enteigneten verteilt ist. Durch das System des sozialen/biologischen Geschlechts, die machistische Gewalt, den Kolonialismus, den Rassismus, die Klassengewalt, den Hass auf die Armen, die Ignoranz gegenüber den Verrückten, das Vergessen der unterschiedlichen Körper, die Prekarität, die Krankheit … Die Enteignung birgt Gewalt, aber auch ein Vermögen in sich, selbst in den Brutalsten schlummert eine Komplizität, die das Begehren nach Zusammenschluss entfesseln kann. Abgesehen davon spielt sich in jede_r von uns weiterhin ein mehr oder weniger großer Kampf zwischen Unterdrückt-Sein und Unterdrücken ab. Die Asymmetrien der Unterdrückung sind unvermeidlich, deshalb brauchen wir Dispositive der Solidarität und intersektionalen Selbstbefragung, damit sich das Vermögen zur situierten Kooperation wirklich entfalten kann. Dass das Vermögen nicht nur unseres ist, heißt, dass es inkommensurabel ist und dass seine massenhafte Entfaltung nur davon abhängt, dass wir lernen, gemeinsam in Schwingung zu sein. Es gibt zweifellos viel Härte in der Enteignung, deshalb brauchen wir Sanftheit, um mit ihr zu arbeiten.
4) Bei der vierten Überlegung geht es um die Aufgabe, neue Formen aktivistischen Lebens zu erkunden, eine neue aktivistische Sanftheit: diese Konstellation von Intensitäten und Distanzen, die die aktivistischen Räume und Bewegungen ausmachen. Wir alle kennen das Zitat von Brecht: „Es gibt Menschen, die kämpfen einen Tag, und sie sind gut. Es gibt andere, die kämpfen ein Jahr und sind besser. Es gibt Menschen, die kämpfen viele Jahre und sind sehr gut. Aber es gibt Menschen, die kämpfen ihr Leben lang: Das sind die Unersetzlichen.“ Dieses heroische Verständnis von Kämpfen ist weder nachhaltig noch begehrenswert, weil es in vielen Fällen jene Menschen aussondert, die spüren, dass sie dem nicht gewachsen waren, dass ihre Kräfte nicht ausreichten. Die Komplexität des Lebens und seine vielen Kanten und Asymmetrien machen es überhaupt nicht leicht, einen großen Teil des eigenen Lebens dem Politischen zu verschreiben – oder das eigene Leben politisch zu verändern. Aber dennoch ist, wie Marina Garcés erklärt, „die radikalste Bedeutung von Engagement jene, die unsere Leben diesseits und jenseits der Mobilisierung, der Organisation und der permanenten Aktion miteinander verbindet. Die Veränderung des Lebens passiert notwendigerweise so, dass wir ihre Grenzen kollektiv verstehen, akzeptieren und annehmen.“ [3] Die eigenen Grenzen zu akzeptieren kann auch bedeuten, die Herausforderung anzunehmen, dass neue Formen erfunden werden müssen, um die Konturen auszudehnen. Es geht um diese Idee, neue Lebensformen zu erkunden, die aus ihrer gegenseitigen Abhängigkeit, Komplexität und Zerbrechlichkeit heraus präsent und in den Kämpfen unserer Zeit aktiv – aktivistisch – sind. Darum ist es für jene Leute, die unsere politischen Kämpfe einzig mit der Regel des Gewinnens oder Verlierens im institutionellen Raum evaluieren, so schwierig zu verstehen, dass sich der wahre Konflikt im Leben abspielt; darin, wie wir mit dem Leben umgehen, wie wir für uns Sorge tragen, welche Begehren wir entfachen können, wie wir uns in Beziehung setzen. Die Stadt (und die Welt) zu verändern heißt, das Leben zu verändern. Den exzessiv selbstlosen Impetus, dass wir uns allzu oft zu viel abverlangen und dass wir auszubrennen scheinen. „Angstauslösende Militanz. Erschöpfende Präsenzen. Schreck vor dem Rückzug. Angstzustand in der Normalität.“[4] Ich sage nicht, es braucht keine Verbindlichkeit, kein Engagement, keine Hingabe – manchmal bis zur Erschöpfung –, sondern dass dies alles aus einem Begehren und vor dem Horizont des Schaffens einer anderen Normalität – Alltäglichkeit – entsteht, die diese anderen Lebensformen nachhaltig werden lässt; nicht als etwas Außertourliches, auch nicht als Hereinbrechen einer intermittierenden Anomalie, die uns unsere Besitztümer rettet, dann aber verschwindet. Verkörperte, gefühlte und sinnlich engagierte Prozesse, die Ökologien der Sorge zu schaffen vermögen. Sorge zu tragen für Ungehorsam und ungehorsame Lebensformen hat damit zu tun, sie zu instituieren, sie beständig zu machen und zu vervielfältigen. Löcher zu öffnen, nicht nur in der Stadt, sondern auch in unseren Subjektivitäten, aber bewohnbare Löcher, sanfte Löcher, eine neue, löchernde Sanftheit. Die die Distanzen verringert, die die Entfremdungen bewohnbarer macht, die im Unbequemen Sanftheit erzeugt.
5) Noch eine letzte Überlegung: Ich glaube nicht, dass theoretisches Nachdenken mehr oder weniger wichtig ist, als das Bad zu putzen, den Sound zu machen oder eine Schicht zu übernehmen, aber ich glaube, dass es gleichermaßen notwendig ist. Wenn wir nicht gemeinsam nachdenken, werden sie für uns denken. Darüber nachdenken, was wir tun und was wir tun könnten, nicht in Distanz zu den Praxen, sondern ausgehend von den Praxen und um neue Praxen zu entfachen. Theorie und Praxis sind weder inkompatibel noch unversöhnlich, ob wir es wollen oder nicht, sie sind unauflöslich mit allem, was wir tun und sagen, verwoben. Die Frage ist, ob wir wollen, dass sich unsere Praxen auf ein gemeinsam entwickeltes Denken beziehen oder darauf, was sie für uns ausgehend von den Machtdispositiven denken. Und gemeinsames Nachdenken muss nicht notwendig entlang eines Texts oder durch das Wort geschehen, das sind nur zwei mögliche Materialisierungen, aber wir müssen herausfinden, welche die unsrigen sind. Vielleicht alles auf einmal: Texte, Aktionen, Tänze, Lachen, Streitereien, Spiele, Proteste, das heißt, das Übliche, aber immer, wenn wir die Distanzen zwischen Formalität und Informalität, zwischen dem Geplanten und dem Spontanen abzuschwächen versuchen; schreibend spielen, protestierend tanzen, lachend streiten. Auf viele Weise in Schwingung sein und niemals anhalten.
---
[1] https://transversal.at/transversal/0318/sanchez/de
[2] https://elpais.com/elpais/2019/05/28/opinion/1559062838_317776.html
[3] Garcés, Marina (2018) Ciudad Princesa. Barcelona: Galaxia Gutenberg, 87–88.
[4] Ebd.